- natürliche Böschung
- angle de repos
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Böschung — Dammböschung mit eingebauten Bermen Eine Böschung ist ein natürlicher oder künstlicher Geländeknick oder sprung. Natürliche Böschungen entstehen durch geomorphologische Vorgänge (zum Beispiel Erosion, Bodenhebung, Sedimentation) und werden… … Deutsch Wikipedia
Natürliche Abdachung — Natürliche Abdachung, die Böschung des Erdreichs bis zu einem Winkel von 45°, wie sie die Natur von selbst bildet … Pierer's Universal-Lexikon
Abböschung — Dammböschung mit eingebauten Bermen Eine Böschung oder Abböschung ist eine geneigte, natürliche oder künstlich hergestellte Geländeoberfläche. Natürliche Böschungen entstehen durch geomorphologische Vorgänge (zum Beispiel Erosion, Bodenhebung,… … Deutsch Wikipedia
Böschungswinkel — Dammböschung mit eingebauten Bermen Eine Böschung oder Abböschung ist eine geneigte, natürliche oder künstlich hergestellte Geländeoberfläche. Natürliche Böschungen entstehen durch geomorphologische Vorgänge (zum Beispiel Erosion, Bodenhebung,… … Deutsch Wikipedia
Erddruck — ist der gegen eine beliebig gerichtete und geformte Mauerfläche ausgeübte Druck der Hinterfüllungserde. Seine Bestimmung ist nur unter gewissen Voraussetzungen theoretisch durchführbar [15]. Es sind seither drei Theorien aufgestellt worden. Die… … Lexikon der gesamten Technik
Halde — Abraumhalde des Tagebaus Ilse bei Großräschen … Deutsch Wikipedia
Erdarbeiten, Erdbau — (earth works; terrassements; movimenti di terra), alle Arbeiten, die zur Veränderung der Lage der natürlichen Massen der Erdoberfläche vorgenommen werden, im Eisenbahnwesen vor allem die Bildung der Dämme und Einschnitte einschließlich aller… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Kohäsionshöhe — Kohäsionshöhe, diejenige Höhe hε, auf welche eine mit Kohäsion begabte Erdmasse unter einem bestimmten Winkel ε (s. die Figur) mit der Wagerechten angeschnitten werden kann, ohne daß ein Abrutschen stattfindet. Ist φ der… … Lexikon der gesamten Technik
Stütz- und Verkleidungs- (Futter-) Mauern — (retaining walls and revetments; murs de soutènement et murs de revêtement; muri di sostegno et muri di rivestimento). Die Bekleidung der Böschungsflächen eines Erdkörpers durch stehende Steinbauten dient entweder a) der Verkleidung an sich… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Schwedenschanze (Nisselsbach) — Die Abschnittsbefestigung Schwedenschanze liegt etwa 300 Meter südöstlich des Weilers Nisselsbach (Ecknach, Stadt Aichach, Landkreis Aichach Friedberg, Schwaben) auf einer Anhöhe. Das weitläufige Bodendenkmal könnte auf eine der zahlreichen… … Deutsch Wikipedia
Viereckschanze bei Peterhof (Gersthofen) — Die spätkeltische Viereckschanze bei Peterhof liegt auf einem Ausläufer des „Großen Waldes“ im Naturpark Augsburg Westliche Wälder (Landkreis Augsburg, Schwaben). Das Erdwerk wird von einem Fahrweg durchschnitten und durch weitere Durchstiche und … Deutsch Wikipedia